Am 18. Juni organisierten Vertreter des E-Learning-Technologiezentrums der KTU zusammen mit den litauischen Partnern BETI und dem litauischen Strafvollzugsdienst (Lietuvos kalėjimų tarnyba) einen DACUM-Workshop für Menschen, die im Strafvollzugssystem arbeiten.
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass 15 Teilnehmer am DACUM-Seminar teilnahmen, darunter Vertreter des litauischen Strafvollzugsdienstes, des Nationalen Instituts für soziale Integration, von Prirašytos rankos, der Caritas der Erzdiözese Vilnius, des litauischen Bewährungsdienstes und der Vilniaus kolegija. Während der Diskussion lernten wir die Teilnehmer und ihre Rolle im Gefängnissystem kennen.
Ziel des Workshops war es, die Arbeitsprofile der einzelnen Personen, ihre aktuellen Aufgaben und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, zu ermitteln. Wir werden versuchen, ihnen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen in den nächsten Phasen des Projekts zu helfen, indem wir innovative Lernmaterialien entwickeln.
Wir danken allen Teilnehmern und hoffen, dass dieses Projekt dazu beiträgt, Veränderungen im Gefängnissystem herbeizuführen!
Folgen Sie unseren Aktivitäten und bleiben Sie dran!