Das Projekt

Übersicht

Das Projekt steht an der Grenze zwischen Bildung, Justiz und Sozialpolitik!

Das PROMOTE-Projekt ist eine innovative Initiative (finanziert im Rahmen der Partnerschaft für Exzellenz – Zentren für berufliche Exzellenz), die darauf abzielt, die Fähigkeiten und die berufliche Entwicklung des Personals im europäischen Strafvollzugssystem zu verbessern.

Dieses Projekt steht im direkten Zusammenhang mit den umfassenderen europäischen Bemühungen, Bildungsstandards und Rehabilitationsmethoden in Justizvollzugsanstalten zu verbessern und so ein effektiveres und humaneres Strafrechtssystem zu fördern.

Was sind unsere Ziele?

Verbesserung der

Beruflichen Fähigkeiten

Verbesserung der Fähigkeiten und Kompetenzen des Gefängnispersonals, um den sich wandelnden Anforderungen der Justizvollzugsanstalten gerecht zu werden.

Einführung von

Innovativen Praktiken

Einführung innovativer Bildungs- und Schulungspraktiken, die auf die besonderen Bedürfnisse von Justizvollzugsanstalten zugeschnitten sind.

Verbesserung des

Wohlbefindens des Personals

Das Wohlbefinden des Gefängnispersonals steht im Mittelpunkt, um die Arbeitszufriedenheit zu verbessern, die Fluktuation zu verringern und ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.

Förderung von

Inklusiven Praktiken

Entwicklung inklusiver pädagogischer Praktiken, die den unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen des Strafvollzugspersonals gerecht werden.

Wen adressieren wir?

Pädagogen und Ausbilder im Strafvollzug

Verwaltung und Management im Strafvollzug

Entscheidungsträger und Aufsichtsbehörden

Akademische und Forschungseinrichtungen

Nichtregierungsorganisationen (NGOs)

Europäische und internationale Netzwerke

Insassen und ehemalige Insassen

Allgemeine Öffentlichkeit und Medien

Wir laden alle Personen und Institutionen, die daran interessiert sind, Teil der Initiative PROMOTE zu werden, herzlich ein!

Methoden

Das PROMOTE projekt verfolgt einen umfassenden Ansatz, bei dem Forschung, Entwicklung und praktische Umsetzung miteinander verbunden werden:

Forschung

Durchführung umfassender Forschungsarbeiten zur Ermittlung der aktuellen Lücken und Bedürfnisse bei der Ausbildung von Strafvollzugspersonal.

Entwicklung

Erstellung von Schulungsmodulen und Lehrmaterialien auf der Grundlage der neuesten pädagogischen Theorien und Praktiken.

Schulungsworkshops

Organisation von Workshops und Seminaren für Pädagogen und Ausbilder in Gefängnissen zur Verbreitung neuer Methoden und Hilfsmittel.

Pilotversuche

Durchführung von Pilotprogrammen in ausgewählten europäischen Justizvollzugsanstalten, um die vorgeschlagenen Bildungsmodelle zu testen und zu verfeinern.

Das PROMOTE projekt wird von einem vielfältigen Konsortium europäischer Organisationen unterstützt, die jeweils über Fachwissen verfügen, das für die Förderung der Berufsausbildung im Strafvollzugssystem von entscheidender Bedeutung ist.

Fachgebiete: Führungs- und Strafvollzugsexpertise, Bildungs- und Forschungsexzellenz, technologische Innovation, Menschenrechte und Inklusion, Politikausrichtung und Nachhaltigkeit.

Diese Konfiguration maximiert das Potenzial des Projekts, signifikante und dauerhafte Veränderungen zu bewirken, und setzt neue Qualitäts- und Innovationsmaßstäbe in der Justizvollzugsausbildung in ganz Europa.

Unser Konsortium umfasst 10 Länder und 18 engagierte Partner, die über einen Zeitraum von 48 Monaten zusammenarbeiten. Unsere gemeinsame Mission besteht darin, die Bildung im Strafvollzug zu verbessern und sicherzustellen, dass die Berufsausbildung im Strafvollzugssystem den höchsten Qualitäts- und Innovationsstandards entspricht.

Länder

Partner

Monate

partner

Gemeinsam

Schließen Sie sich uns an, um die Bildung im Strafvollzug zu verbessern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!

Ergebnisse

Erwartete Ergebnisse

Unser Projekt zielt darauf ab, bedeutende Meilensteine zu erreichen, die die Berufsausbildung im Strafvollzugssystem verändern werden. Zu diesen Ergebnissen gehören:

Verbessertes Projektmanagement

Gründliche Bedarfsanalyse

Innovative Schulungsressourcen

Zertifizierung und Anerkennung

Kohortenbasierte Schulungsprogramme

Strategische Verbreitung und Verwertung

Finanzierung

Projektnummer

101144006 – PROMOTE – ERASMUS-EDU-2023-PEX-COVE

Projektlaufzeit

4 Jahre (15.03.2024 – 14.03.2028)

EU-Zuschuss

2.621.879 €

Leitende Organisation

Penitenciarul Timisoara

Funding

Project number

101144006 – PROMOTE – ERASMUS-EDU-2023-PEX-COVE

Project duration

4 years
(15.03.2024 – 14.03.2028)

EU grant

€ 2.621.879

Lead organisation

Penitenciarul Timisoara

Neuigkeiten

Neuigkeiten und Updates

DACUM-Workshop

DACUM-Workshop

Im Rahmen des PromoteProject organisierte das Centrul Pentru Promovarea Invatarii Permanente vor einem Monat erfolgreich den DACUM-Workshop (Developing a Curriculum) in Timisoara, Rumänien. Ziel war es, eine umfassende Analyse der aktuellen Situation und der...

mehr lesen
Spannende Neuigkeiten aus Litauen!

Spannende Neuigkeiten aus Litauen!

Am 18. Juni organisierten Vertreter des E-Learning-Technologiezentrums der KTU zusammen mit den litauischen Partnern BETI und dem litauischen Strafvollzugsdienst (Lietuvos kalėjimų tarnyba) einen DACUM-Workshop für Menschen, die im Strafvollzugssystem arbeiten. Wir...

mehr lesen
Spannende Neuigkeiten aus Bremen!

Spannende Neuigkeiten aus Bremen!

Der PROMOTE Bremen „DACUM“-Workshop fand am 17. Juni 2024 statt und brachte Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Justizsystems zusammen. Der Raum war erfüllt von einer produktiven und kollaborativen Energie, die die Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem machte....

mehr lesen
Skip to content