Partner

Gemeinsam

Schließen Sie sich uns an, um die Bildung im Strafvollzug zu verbessern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!

Länder

Partner

Monate

Unser Konsortium umfasst 10 Länder und 18 engagierte Partner, die über einen Zeitraum von 48 Monaten zusammenarbeiten. Unsere gemeinsame Mission besteht darin, die Bildung im Strafvollzug zu verbessern und sicherzustellen, dass die Berufsausbildung im Strafvollzugssystem den höchsten Qualitäts- und Innovationsstandards entspricht.

P17 | bl

Brainlog

Kurze Beschreibung der Organisation

BrainLog ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung konzentriert, mit einem Schwerpunkt auf die berufliche Entwicklung. Mit umfangreicher Erfahrung hat BrainLog zahlreiche Projekte im Strafvollzugssystem umgesetzt und die berufliche Weiterentwicklung des Gefängnispersonals unterstützt. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Bildungsprogramme und -ressourcen ermöglicht BrainLog es Mitarbeitern in Justizvollzugsanstalten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben, und trägt so effektiv zur Rehabilitation und zum Management von Insassen bei.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

BrainLog wird in allen Arbeitspaketen eine wesentliche Rolle spielen. Im Arbeitspaket 1 wird BrainLog zum Projektmanagement, zur Koordination, Qualitätssicherung und Evaluierung beitragen. Arbeitspaket 2 umfasst die Entwicklung eines europäischen Ökosystems von Strafvollzugsfähigkeiten für Mitarbeiter, welche die Wiedereingliederung von Straftätern unterstützen. BrainLog wird Arbeitspaket 3 in Dänemark leiten und Kompetenzzentren für berufliche Bildung einrichten. BrainLog wird bei der Bereitstellung von Lernpfaden und Berufsberatung (Arbeitspaket 4) helfen und Verbreitungsaktivitäten (Arbeitspaket 5) übernehmen.

P18 | DPF

Fængselsforbundet (Dänische Gewerkschaft der Strafvollzugsbediensteten)

Kurze Beschreibung der Organisation

Die dänische Gewerkschaft der Strafvollzugsbediensteten setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Strafvollzugsbediensteten im dänischen Strafvollzugs- und Bewährungsdienst ein. Die Gewerkschaft vertritt Strafvollzugsbedienstete, Transportbedienstete, Angestellte in Einrichtungen, Vorarbeiter und uniformierte Führungskräfte in etwa 70 Einrichtungen in Dänemark, auf den Färöer-Inseln und in Grönland. Darüber hinaus vertritt die Gewerkschaft Fischereiinspektoren im Fischereiamt. Unser Hauptsitz befindet sich in Kopenhagen.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Wir bringen unser Wissen über die Herausforderungen im Beruf als Gefängnisbeamter in Dänemark ein, welches hoffentlich dazu beitragen kann, die Ziele des Projekts zu stärken.

P06 | BMOJ

Die Senatoring für Justiz und Verfassung Bremen

Kurze Beschreibung der Organisation

Die Senatorin für Justiz und Verfassung Bremen ist als oberste Landesbehörde für den Bereich Justiz zuständig. Die Abteilung 4 ist verantwortlich für die Dienst- und Fachaufsicht über den Justizvollzug und den Sozialdienst der Justiz, die Gesetzgebung und untergesetzlichen Regelungen zum Strafvollzug, die Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Straffälligenhilfe, Eingaben und Petitionen von Gefangenen, die Straffälligen Ausbildung, den kriminologischen Dienst und schließlich die Ausbildung des Vollzugspersonals.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Die Senatorin für Justiz und Verfassung Bremen kann die Zusammenarbeit von PROMOTE mit dem Gefängnispersonal im weiteren Sinne (z. B. Sozialdienste der Justiz) unterstützen und eine Schnittstelle für die Korrespondenz mit Experten in den Bereichen bieten, in denen PROMOTE tätig ist. Gleichzeitig kann es die zu schulenden Personen einbeziehen. Es bietet auch eine interne administrative Schnittstelle für die Korrespondenz mit anderen deutschen Behörden, die für die Arbeit des PROMOTE-Projekts wichtig sein können.

P07 | INCH

Interchange Non-Profit gUG

Kurze Beschreibung der Organisation

Interchange Non-Profit gUG ist eine in Bremen ansässige Organisation, die in den Bereichen Bildung und Forschung tätig ist. Unsere Teams bauen aktiv Lern- und Praxisgemeinschaften in den Bereichen Justiz und Resozialisierung auf und erhalten diese aufrecht. Sie bieten die Möglichkeit, wichtige Interessengruppen zusammenzubringen, um von und mit lokalen und europäischen Kollegen zu lernen.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Im Rahmen von PROMOTE arbeitet Interchange eng mit der Senatorischen Behörde für Justiz und Verfassung zusammen, um gemeinsam mehr Möglichkeiten für lokale Akteure im Bereich der Strafvollzugs- und Bewährungshilfe im Bundesland Bremen zu schaffen. Jedes der 16 Bundesländer hat sein eigenes Justizministerium, sodass Interchange auch eine Rolle bei der Unterstützung des Austauschs mit Justizfachleuten außerhalb Bremens spielen wird.

P16 | PC

Progress Consult Ltd.

Kurze Beschreibung der Organisation

Progress Consult Ltd, ein führendes ungarisches Beratungsunternehmen, ist auf soziale Entwicklung und Innovation spezialisiert. Das Unternehmen wurde 1998 von dänischen und ungarischen Experten gegründet und konzentriert sich auf die Reform öffentlicher Dienste in Bereichen wie Arbeitsmarkt, Sozialfürsorge und Bildung. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen durch die Integration bewährter Verfahren der EU und kann auf eine starke Erfolgsbilanz bei EU- und USAID-Programmen verweisen, bei denen es durch seine Dienstleistungen soziale Inklusion, Chancengleichheit und regionale Entwicklung fördert.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Als Leiter des WP5 für Verbreitung und Nutzung stellen wir sicher, dass die Projektergebnisse in ganz Europa kommuniziert und genutzt werden. Wir koordinieren eine umfassende Verbreitungsstrategie, erstellen und verteilen Werbematerialien und organisieren wichtige Veranstaltungen. Wir entwickeln auch ein „Transferability Kit“ für die Replikation bewährter Verfahren und richten eine zentrale Plattform für den Wissensaustausch im Bereich der beruflichen Exzellenz ein. Unsere Arbeit gewährleistet die langfristige Nachhaltigkeit und Wirkung der Projektergebnisse.

P11 | CEIPES

Centro Internazionale per la Promozione dell'Educazione e lo Sviluppo Associazione

Kurze Beschreibung der Organisation

CEIPES ETS – Centro Internazionale per la Promozione dell'Educazione e lo Sviluppo – ist eine gemeinnützige Vereinigung, die 2007 in Palermo gegründet wurde. CEIPES ETS fördert die persönliche und berufliche Entwicklung von Einzelpersonen durch lebenslanges Lernen, einschließlich Lernmobilität, und unterstützt den Aufbau von Kapazitäten in lokalen und internationalen Gemeinschaften durch Partnerschaften mit Einrichtungen in verschiedenen Bereichen. Mit seinen Projekten fördert CEIPES ETS Gleichberechtigung, Inklusion und Respekt für Vielfalt.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

CEIPES ETS wird sich an allen Aktivitäten und Aufgaben beteiligen und die Umsetzung des WP4 – Bereitstellung von Lernpfaden und Berufsberatung – koordinieren. Dieses WP sieht die Bereitstellung der Inhalte und Materialien vor, die in den vorherigen WPs im CoVE erstellt wurden und in jedem der teilnehmenden Länder festgelegt werden.

P12 | FDC

Centro Studi - Opera Don Calabria

Kurze Beschreibung der Organisation

Das CSODC wurde 1994 als Ableger der Kongregation der Armen Diener der Göttlichen Vorsehung gegründet. Es hat seinen eingetragenen Sitz in Verona und ein nationales Koordinationsbüro in Ferrara als nationale Berufsbildungseinrichtung (Gesetz 40/87) sowie Außenstellen, über die es zahlreiche lokale, nationale und internationale Projekte mit einem breiten Netzwerk von Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor durchführt.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Mitbegünstigter mit der Aufgabe, den Koordinator und die Partner, die verschiedene WPS leiten, bei der Erreichung der Projektziele und der erwarteten Ergebnisse/Leistungen zu unterstützen.

P03 | BETI

Baltisk Institut for Uddannelseteknologi

Kurze Beschreibung der Organisation

BETI wurde 2003 von einem aktiven Team von Fachleuten gegründet, die seit mehr als 15 Jahren im Bereich IKT und Bildungstechnologien tätig sind. Durch die Umsetzung verschiedener Aktivitäten in den Bereichen Hochschulbildung und Berufsausbildung wurden umfangreiche Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IKT-gestützte Ausbildung, Fernunterrichtsmethoden, Lerntechnologien, Multimedia-Produktion, Entwicklung von Webanwendungen usw. gesammelt.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

BETI ist hauptsächlich für die Entwicklung technischer Lösungen verantwortlich. BETI wird das 3. TPM in Litauen ausrichten. Während der Projektumsetzungsphase wird BETI für die Organisation eines nationalen Anpassungsworkshops, die Einrichtung des CoVE in Litauen, die Mitwirkung an der Entwicklung eines Lehrplanrahmens sowie die Entwicklung digitaler Instrumente und Tools zusammen mit der KTU verantwortlich sein. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Organisation und Durchführung der Schulung sowie die Verbreitung des Projekts.

P04 | NPA

Lietuvos Kalejimu Tarnyba

Kort beskrivelse af organisationen

Litauens fængselstjenestes hovedopgaver er at gennemføre resocialisering af dømte, der afsoner domme, og iværksætte foranstaltninger til at reducere recidivisme, udføre socialt arbejde, organisere og sikre beskæftigelse af dømte samt sikre et sikkert miljø på fængelssteder og beskyttelse. Desuden at gennemføre faglig og introduktionsuddannelse af personer, der ønsker at arbejde i fængselssystemet, samt forbedre kvalifikationerne for fængselssystemets personale.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Der litauische Strafvollzugsdienst tritt als Partner des Konsortiums auf und unterstützt andere Partner bei der Umsetzung und Entwicklung von Projektergebnissen in allen Arbeitspaketen. Außerdem agiert er als Hauptbegünstigter bei der Entwicklung des Ergebnisses Nr. D3.4 „Schulungsmaterialien“ in Arbeitspaket 3. Die Erstellung von Schulungsmaterialien soll die Durchführung von Berufsbildungsprogrammen im Bereich der Strafvollzugsfähigkeiten unterstützen. Dazu gehören Unterrichtspläne, Leitfäden und Multimedia-Ressourcen.

P05 | KTU

Kauno Technologijos Universitetas

Kurze Beschreibung der Organisation

Die KTU ist mit 10.000 Studierenden und 1.000 Mitarbeitern die größte technische Universität im Baltikum. Sie legt den Schwerpunkt auf forschungsbasierte Bildung und Innovation. Das E-Learning-Technologiezentrum der KTU ist für die nationale Infrastruktur und die Dienstleistungen des Online-Lernens zuständig. Das Zentrum ist aktiv an der Entwicklung der Kompetenzen von Hochschullehrern und Studierenden, dem Aufbau von Kooperationen zwischen Hochschuleinrichtungen sowie der Förderung und Entwicklung der universitären Weiterbildung beteiligt.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Als technische Universität ist die KTU hauptsächlich für technische Aufgaben zuständig. Die KTU wird den DACUM-Workshop in Litauen organisieren und eine Ökosystemkarte erstellen. Außerdem wird die KTU zusammen mit BETI digitale Instrumente und Tools für das Projekt entwickeln sowie auch andere Aktivitäten, wie die Organisation und Durchführung der Schulung, übernehmen. Die KTU wird der Verbreitung des Projekts und seiner Aktivitäten große Aufmerksamkeit widmen.

P15 | SkillLab

SkillLab Bv

Kurze Beschreibung der Organisation

SkillLab stellt Technologien bereit, die Menschen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu verstehen und sie mit relevanten Jobs, Ausbildungen und Schulungen in Verbindung zu bringen. Es verwendet Kompetenz- und Berufstaxonomien wie ESCO zusammen mit KI, um Berufe mit ihren entsprechenden Fähigkeiten zu verknüpfen. Dies bietet einen klaren Weg für die Erkundung von Karrieremöglichkeiten und eine personalisierte Beratung für Arbeitssuchende. SkillLab unterstützt Arbeits- und Berufsberatungsdienste mit Technologien, die durch die universelle Sprache der Fähigkeiten gerechte Arbeitsmärkte schaffen.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

SkillLab bringt sich als technologieorientierter Experte für Kompetenzbewertung und Kompetenztaxonomien wie ESCO ein. SkillLab wird insbesondere die Entwicklung neuer Berufsprofile sowie die Erstellung von Zertifizierungskonzepten und -mechanismen zur Bewertung und Validierung der Fähigkeiten und Kompetenzen von Lernenden im Strafvollzug unterstützen.

P08 | IPS

IPS Innovative Prison Systems / Qualify Just - IT Solutions and Consulting Lda

Kurze Beschreibung der Organisation

IPS Innovative Prison Systems (IPS) ist ein spezialisiertes Forschungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereiche Justiz, Strafvollzug, Sanktionen und Maßnahmen auf kommunaler Ebene, Jugendstrafrecht und Strafverfolgung spezialisiert hat und Projekte durchführt, die in diesen Bereichen einen Unterschied machen. Unser Ansatz ist eine integrierte Strategie, die auf Partnerschaft, Kreativität und Technologie basiert und Teams aus multidisziplinären Spezialisten zusammenbringt, um gesellschaftliche und technologische Herausforderungen zu bewältigen.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

IPS ist der Leiter von WP2, welches sich auf die Beschaffung von Daten zu Berufsprofilen von Personen konzentriert, die mit Häftlingen innerhalb und außerhalb des Gefängnisses arbeiten (durch DACUM-Workshops, Umfragen und Interviews), bewährte Verfahren ermittelt, eine Karte des Kompetenzökosystems entwickelt, nationale Anpassungsworkshops durchführt, eine Überprüfung der Richtlinien durchführt, aktualisierte Berufsprofile gemäß ESCO entwickelt und Empfehlungen und Richtlinien zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung und Berufsberatung in diesem Sektor erarbeitet.

P09 | APX

Aproximar- Cooperativa De Solidariedade Social Crl

Kurze Beschreibung der Organisation

Aproximar ist eine NGO, die als Zentrum für soziale Innovation dient und darauf abzielt, das Human- und Sozialkapital von Menschen, Gemeinschaften und Organisationen zu verbessern, um ihre Fähigkeit zu stärken, mit neuen Herausforderungen und Chancen umzugehen. Die Mission wird täglich durch die Entwicklung maßgeschneiderter sozialer Innovationen, den Austausch bewährter Verfahren und durch übertragungsgetriebene Projekte erfüllt, neben der Bereitstellung eines eigenen Pakets von Dienstleistungen zur Stärkung und zum Kapazitätsaufbau: Schulung, Beratung und soziale Intervention.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Aproximar strebt einen integrierten Ansatz für die kontinuierliche berufliche Weiterbildung von Fachkräften an, die im portugiesischen Strafvollzugssystem tätig sind.

Aproximar trägt zur Bedarfsanalyse und zum Engagement der Interessengruppen bei, bietet einen Rahmen für die Weiterbildung im Bereich des Strafvollzugs, verbreitet die PROMOTE-Methodik, richtet Zentren für berufliche Exzellenz (CoVEs) ein und verbessert die berufliche Weiterbildung im portugiesischen Kontext.

P10 | EMCES

Egas Moniz School of Health & Science

Kurze Beschreibung der Organisation

Egas Moniz ist seit seiner Gründung eine Gemeinschaft von Schülern, Lehrern und Mitarbeitern, und seine Mission ist „der Förderung von Wissen, Lernen und Bildung seiner Schüler im Dienste der Verbesserung der Gesundheitsbedingungen der globalen Gesellschaft im 21. Jahrhundert gewidmet“. Egas Moniz fördert innovative und transformative Forschung, die sich mit globalen Herausforderungen befasst und die Gesellschaft aktiv einbezieht. Egas Moniz strebt danach, die Kluft zwischen Forschung, Wissenschaft, Gesundheit und Gesellschaft zu überbrücken.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Durchführung eines DACUM-Workshops: Ermittlung der Pflichten und Kompetenzen; Organisation eines nationalen Anpassungsworkshops: Ermittlung von Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten im Strafvollzugssystem; Lehrplanrahmen für die Berufsausbildung in Strafvollzugsfähigkeiten werden entwickelt und sind bereit für die Umsetzung in allen CoVEs; Partnerschaftsvereinbarungen, Sitzungsprotokolle, Kooperationsberichte.

P01 | PTM

Strafvollzugsanstalt Timisoara

Kurze Beschreibung der Organisation

Die Strafvollzugsanstalt Timișoara liegt im Stadtzentrum und ist eine Einrichtung, in der Verurteilte mit Haftstrafen von bis zu drei Jahren untergebracht sind, die als offene, halboffene und Untersuchungsgefangene eingestuft sind. In der Strafvollzugsanstalt Timișoara sitzen 1006 erwachsene Gefangene ihre Freiheitsstrafe ab und nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil, die ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtern.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Die Rolle des Koordinators im Projekt besteht darin, die täglichen Projektangelegenheiten zu verwalten, Berichte und Pläne zu erstellen und die Aktivitäten mit den Partnern in Bezug auf den Projektinhalt zu koordinieren und zu überwachen. Der Koordinator agiert als Vermittler für die gesamte Kommunikation zwischen dem Konsortium und der Finanzierungsbehörde, stellt die ordnungsgemäße Umsetzung der Maßnahmen sicher und verteilt die von der Finanzierungsbehörde erhaltenen Zahlungen an andere Begünstigte, ohne diese Aufgaben an andere zu delegieren.

P02 | CPIP

Centrul Pentru Promovarea Invatarii Permanente Timisoara Asociatia

Kurze Beschreibung der Organisation

In den letzten 20 Jahren hat P02: CPIP RO mit dem Justizvollzugssystem, Akteuren der Zivilgesellschaft sowie Bildungs- und Beschäftigungsakteuren zusammengearbeitet, um Menschen, die in Gefängnissen leben und arbeiten, Möglichkeiten für lebenslanges Lernen zu bieten. Mit einem Netzwerk, das alle EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus erreicht, hebt CPIP RO nun wichtige EU-Leitinitiativen wie den Pakt für Kompetenzen, Zentren für berufliche Exzellenz, den gerechten Übergang und das Digital Education Hub hervor.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Arbeitspaket 1, das den Qualitätssicherungsprozess umfasst, wird vom erfahrenen Qualitätssicherungspartner P02: CPIP RO überwacht: Management, Kommunikation, Leistungen, Projektergebnisse und mehr. Arbeitspaket 3 wird von P02: CPIP RO geleitet. Dieses Paket befasst sich mit den Hauptzielen des Projekts, indem es sich auf die Entwicklung von Zentren für berufliche Exzellenz in der Strafvollzugsausbildung konzentriert.

P13 | UVa

Universidad de Valladolid

Kurze Beschreibung der Organisation

Die Universität von Valladolid zeichnet sich durch ihr Prestige in Lehre und Forschung sowie in der Weiterbildung aus. Die Forschungsgruppe Q-ESE und das Observatorium für die Validierung beruflicher Kompetenzen (Observal) haben als Forschungsschwerpunkte die Anerkennung beruflicher Kompetenzen, die durch Erfahrung und nicht-formale Ausbildung erworben wurden, wobei der Schwerpunkt auf Erwachsenenbildung und übergreifenden Kompetenzen liegt.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Die Universität Valladolid (Uva) ist Gastgeberin des Konsortiums für das erste TPM des Projekts. Im Rahmen von WP2 wird sie einen DACUM-Workshop durchführen, Interviews und Fragebögen für Gefängnispersonal erstellen und zum Dokument mit den politischen Empfehlungen beitragen. Im Rahmen von WP3 wird Uva den Lehrplan für die Ausbildung der Studierenden entwickeln und den Zertifizierungsmechanismus einrichten, welches ihre Hauptaufgabe ist. Darüber hinaus wird Uva bei der Umsetzung und Verbesserung anderer Projektaktivitäten Unterstützung leisten.

P14 | ege

EGE-Universität

Kurze Beschreibung der Organisation

Das Ege-Universitätsinstitut für Drogenmissbrauch, Toxikologie und Pharmazie wurde 2007 gegründet und ist das erste Institut seiner Art in der Türkei. Es bietet postgraduale Ausbildung, Forschung und Anwendungen zum Nutzen der universellen Wissenschaft und Gesellschaft und dient als Referenzinstitution, indem es qualifizierte Arbeitskräfte in den Bereichen Substanzabhängigkeit und suchtbezogene Toxikologie ausbildet, die sich an der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie orientieren und neue Methoden und Techniken entwickeln.

Kurze Beschreibung der Rolle im Projekt

Das Ege University Institute on Drug Abuse, Toxicology and Pharmaceutical Science ist einer der akademischen Partner des PROMOTE-Projekts und hauptsächlich für die Umsetzung eines DACUM und eines National Adaptation Workshop, für partizipative Forschung und für die Einrichtung von Zentren für berufliche Exzellenz (Centers of Vocational Excellence, CoVE) an der Ege University in Izmir/Türkei für Fachkräfte, die mit verurteilten Personen aus verschiedenen Sektoren arbeiten, verantwortlich. Dabei wird eine Führungsstruktur sichergestellt, die mit den Industriestandards und bewährten Verfahren übereinstimmt.

Skip to content